Das Koptisch-Orthodoxe Kloster ist täglich von 8.00-20.00 Uhr geöffnet.
Gottesdienste finden am Mittwoch und Freitag um 7.00 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr
statt.
Veranstaltungen 2021
14.-16. Mai 2021
Wochenendseminar: Malen wie im Mittelalter - Farben der mittelalterliche Buchmalerei
mit Prof. Dr. Robert Fuchs, Angela Kaiser und Daniela Rutica M.A.
Die Farben in der mittelalterlichen Buchmalerei wurden aus Mineralien, Pflanzen und Tieren gewonnen. Die Verarbeitung zu Farbmaterialien ist für viele ein Gehimnis. In dem 3-tägigen Kurs werden aus heimischen und fremden Mineralien, Pflanzen und Früchten Farben gewonnen und verarbeitet. So wird jeder Teilnehmer in die Welt der mittelalterichen Buchmalerei eingeführt und kann selbst Erfahrungen sammeln beim Herstellen eigener Buchmalereien mit originalgetreuen Farbmitteln.
Anmeldungen sind in Kürze hier möglich.
30. Juli - 01. August 2021
13. Tage der Ägyptologie in Brenkhausen
Bei den Tagen der Ägyptologie im Koptisch-Orthodoxen Kloster Brenkhausen stellen international renommierte Wissenschaftler und junge Nachwuchswissenschaftler verschiedene Aspekte des Alten Ägypten vor. Die Tagung ist offen für alle, die sich für die Geschichte des antiken oder koptischen Ägypten interessieren. Sie haben hier die Gelegenheit neue Forschungsergebnisse zu erfahren und mit Forschern aus der Ägyptologie, Koptologie oder Theologie ins Gespräch zu kommen. Die Tagung entstand 2007 als Kooperationsprojekt zwischen der Ägyptologie Marburg und dem koptischen Kloster und findet seitdem jährlich in Brenkhausen statt. Ausführliche Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/tage-der-ägyptologie/
Veranstaltungen 2020
13. September 2020
Tag des offenen Denkmals von 8.00 bis 20.00 Uhr
02.-04. Oktober 2020
Wochenendseminar: Ägyptische Flora
mit Dr. Katharina Stegbauer und Ursula Selzer M.A.
Pflanzen und Pflanzenmaterialien sind eine Grundlage menschlichen Lebens und Schaffens. Das galt in vorindustriellen Kulturen in einem noch größerem Maße als heute. Viele Phänomene der ägyptischen Kultur lassen sich ohne die Kenntnis der ägyptischen Flora nicht fassen und verstehen. Im Wochenendseminar Altägyptische Flora wird Ihnen ein Einblick in die ägyptische Pflanzenwelt gegeben. Gemeinsam werden wir uns diesen Themen über Bild- und Textquellen aus dem Alten Ägypten und modernem Anschauungsmaterial (Pflanzenteile, Holz u.a.) mit allen Sinnen nähern und damit unser Verständnis dieser faszinierenden Kultur weiter ausbauen.
Ausführliche Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Seite der Seschat-Fernschule
Veranstaltungen 2019
5.-7. April 2019 Geistliche Einkehrtage (Teil I)
In diesem Jahr finden im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Brenkhausen Geistliche Einkehrtage statt. Es geht darum sich auf das Wesentliche zu konzentrieren als Tür zu neuem reichtum. Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer wird verschiedene Vorträge über das Mönchtum und die Heiligen Mönchsväter halten. Daneben wird S.E. Bischof Anba Damian die Veranstaltung begleiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie hier: https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/einkehrtage.
25. April ab 15 Uhr bis zum 18. August 2019
Ausstellung "Licht und Farbe" von Jutta Schlier
Die Künstlerin Jutta Schlier stellt ihre Acrylbilder im
Koptisch-Orthodoxen Kloster in Brenkhausen aus. Mehr Informationen finden Sie hier: Sonderausstellungen oder auf ihrer Website.
25. + 26. April 2019 von 10.00-18.00 Uhr
Ikonen-Ausstellung von Karl Eisenlauer
Die ausgestellten Exponate (teils museale Qualität) bieten einen repräsentativen Querschnitt durch das vielfältige Gebiet der Ikonenkunst aus den verschiedensten Provinzen und Malschulen Russlands und Griechenlands. Alter, Echtheit und Herkunft werden durch wissenschaftlich zuverlässige Zertifikate garantiert. Herr Eisenlauer steht zur Begutachtung kundeneigener Ikonen zur Verfügung und kann fachgerechte Restaurationsvorschläge geben. Mehr Informationen finden Sie hier: Sonderausstellungen.
4. Mai 2019 um 13.45 Uhr
Ökumenischer Motorradgottesdienst in Brenkhausen
Erstmalige Eröffnung der Biker-Saison durch die Motorradfreunde Brenkhausen unter dem Motto "Biken und Beten – der Sonne entgegen" mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst vor dem Koptisch-Orthodoxen Kloster in Brenkhausen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Im Vorfeld findet um 10 Uhr an der katholischen Klosterkirche in Brenkhausen eine gemeinsame Fahrt durch das Weserbergland statt. Vor dem Kloster werden Essen und Getränke zugunsten der Aktion Lichtblicke von Radio Hochstift gereicht. Mehr Informationen finden Sie hier: Ökumene.
2. Juni 2019
Weserprozession von Höxter nach Corvey und zurück
9.00 -11.00 Uhr: Gottesdienst im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Höxter-Brenkhausen. Anschließend Agape-Mahl und Transfer mit privaten PKWs nach Höxter zum Dampferanleger. 12.45 Uhr: Ablegen des Dampfers zur Weserprozession von Höxter nach Corvey und zurück. 13.45 Uhr: Ankunft wieder in Höxter. Mehr Infos unter Weserprozession.
26.-28. Juli 2019
12. Tage der Ägyptologie in Brenkhausen
Bei den Tagen der Ägyptologie im Koptisch-Orthodoxen Kloster Brenkhausen stellen international renommierte Wissenschaftler und junge Nachwuchswissenschaftler verschiedene Aspekte des Alten Ägypten vor. Die Tagung ist offen für alle, die sich für die Geschichte des antiken oder koptischen Ägypten interessieren. Sie haben hier die Gelegenheit neue Forschungsergebnisse zu erfahren und mit Forschern aus der Ägyptologie, Koptologie oder Theologie ins Gespräch zu kommen. Die Tagung entstand 2007 als Kooperationsprojekt zwischen der Ägyptologie Marburg und dem koptischen Kloster und findet seitdem jährlich in Brenkhausen statt. Ausführliche Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/tage-der-ägyptologie/
8. September 2019
Tag des offenen Denkmals von 8.00 bis 20.00 Uhr
Aktionsprogramm: 10.00-12.00 Uhr Koptisch-Orthodoxer Gottesdienst in deutscher Sprache, 12.00-13.00 Uhr Agape-Mahl, 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Lernen Sie die Ursprünge des Christentums kennen und erfahren Sie mehr über die Koptisch-Orthodoxe Kirche als Begründer des Mönchtums. Genießen Sie die ägyptische Gastfreundschaft.
3.-5. Oktober 2019
Geistliche Einkehrtage (Teil II)
In diesem Jahr finden im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Brenkhausen Geistliche Einkehrtage statt. Es geht darum sich auf das Wesentliche zu konzentrieren als Tür zu neuem reichtum. Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer wird verschiedene Vorträge über das Mönchtum und die Heiligen Mönchsväter halten. Daneben wird S.E. Bischof Anba Damian die Veranstaltung begleiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie hier: https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/einkehrtage.
8.-10.November 2019
Die altägyptischen Oasen: Forschungsstand und Perspektiven
veranstaltet vom Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen unter der Leitung von Louise Gestermann und Heike Sternberg-el Hotabi. Interessierte sind herzlich willkommen.
Anmeldung unter: aegypten@uni-goettingen.de bzw. telefonisch: 0551 3924400
Feste der Koptisch-Orthodoxen Kirche 2019
7.1.2019 Koptisches Weihnachtsfest
15.1.2019 Beschneidung des Jesus-Kindes
20.1.2019 Taufe Jesu Christi durch Johannes im Jordan
21.1.2019 1. Wunder Jesu bei der Hochzeit von Kana
(in Galiläa)
21.1.2019 Fest des Martyriums der hl. Damiana
29.1.2019 Entschlafen der Gottesmutter Maria
30.1.2019 Entschlafen des hl. Antonius
31.1.2019 Entschlafen des hl. Paulus als Einsiedler
15.2.2019 Einzug des Herrn Jesus Christus im Tempel
18.2.2019 Beginn des Jonas-Fastens (Ninive Fasten)
21.2.2019 Jonas-Fest
4.3.2019 Beginn des großen Fastens
9.3.2019 Entschlafen des hl. Kyrillos VI.
17.3.2019 Entschlafen des Papstes Schenouda III.
19.3.2019 Fest des Erscheinens des Heiligen Kreuzes
31.3.2019 Samstag des Lazarus
2.4.2019 Erscheinung der hl. Jungfrau Maria in Zaitun
(Kairo)
15.4.2019 Thomassonntag
19.4.2019 Ende des großen Fastens und Beginn der
Karwoche
21.4.2019 Einzug Jesu Christi in Jerusalem (Palmsonntag)
25.4.2019 Verrat Jesu Christi (Gründonnerstag)
26.4.2019 Kreuzigung und Tod Jesu Christi (Karfreitag)
27.4.2019 Fest der Verkündigung der frohen Botschaft
28.4.2019 Koptische Ostern – Auferstehung (Ostersonntag)
1.5.2019 Fest des Martyriums des hl. Georg
8.5.2019 Fest des Martyriums des hl. Markus
9.5.2019 Geburtstag der hl. Jungfrau Maria
15.5.2019 Entschlafen des hl. Athanasius
1.6.2019 Einzug der Hl. Familie in das Land Ägypten
6.6.2019 Christi Himmelfahrt
16.6.2019 Koptische Pfingsten
17.6.2019 Beginn des Apostel-Fastens
12.7.2019 Fest des Martyriums des hl. Petrus und Paulus
14.7.2019 Entschlafen des hl. Schenouda (Archimandrit)
15.7.2019 Entschlafen des hl. Bischoi
12.7.2018 Fest der Apostel
7.8.2019 Beginn des Marien-Fastens
19.8.2019 Verklärungsfest
22.8.2019 Marien-Fest: Mariä Himmelfahrt
12.9.2019 Koptisches Neujahrsfest: Beginn des neuen
Kirchenjahres 1736 M. (Jahr der Märtyrer)
28.9.2019 Kreuz-Fest
18.10.2019 Inthronisierung des Papstes Tawadros II.
24.11.2019 Fest des Martyriums des hl. Mina (Wundertäter)
25.11.2019 Beginn des Advent-Fastens vor dem koptischen
Weihnachtsfest
Veranstaltungen 2018
1.-3. Juni 2018
25-jähriges Jubiläum des Koptisch-Orthodoxen Klosters der Hl. Jungfrau Maria und des Hl. Mauritius in Brenkhausen
Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier steht ein theologisches Symposium mit dem Thema: "Die Koptisch-Orthodoxe Kirche und ihre Rolle im heutigen Ägypten und in der Diaspora". Beginn am 2. Juni um 9
Uhr. Referenten: Prof. Dr. Martin Tamcke (Universität Göttingen), Bischof Markus Dröge (Vorsitzender der ev. Mittelostkommission), Weihbischof Wilhelm Zimmermann (Bistum Essen), Pfarrer Christian
Hohmann (EKD), Bischof Anba Thomas (kopt. Bischof von Anafora, Ägypten) und Bischof Anba Damian (kopt. Diözesanbischof für Norddeutschland).
Ausführliche Informationen zur Verantstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/symposium-25-jahre-kloster/
27.-29. Juli 2018
11. Tage der Ägyptologie in Brenkhausen "Tempel-Städte-Pyramiden"
Bei den Tagen der Ägyptologie im Koptisch-Orthodoxen Kloster Brenkhausen stellen international renommierte Wissenschaftler und junge Nachwuchswissenschaftler verschiedene Aspekte des Alten Ägypten vor. Die Tagung ist offen für alle, die sich für die Geschichte des antiken oder koptischen Ägypten interessieren. Sie haben hier die Gelegenheit neue Forschungsergebnisse zu erfahren und mit Forschern aus der Ägyptologie, Koptologie oder Theologie ins Gespräch zu kommen. Die Tagung entstand 2007 als Kooperationsprojekt zwischen der Ägyptologie Marburg und dem koptischen Kloster und findet seitdem jährlich in Brenkhausen statt. Ausführliche Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/tage-der-%C3%A4gyptologie/
29. Juli 2018
Um 16 Uhr findet die Lesung „Die 21 – Eine Reise ins Land der koptischen Märtyrer" von Martin Mosebach in der Klosterkirche statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
20. + 21. August 2018
Ikonen-Ausstellung von Kal Eisenlauer von 10.00-18.00 Uhr
Die ausgestellten Exponate (teils museale Qualität) bieten einen repräsentativen Querschnitt durch das vielfältige Gebiet der Ikonenkunst aus den verschiedensten Provinzen und Malschulen Russlands und Griechenlands. Alter, Echtheit und Herkunft werden durch wissenschaftlich zuverlässige Zertifikate garantiert. Herr Eisenlauer steht zur Begutachtung kundeneigener Ikonen zur Verfügung und kann fachgerechte Restaurationsvorschläge geben.
9. September 2018
25 Jahre Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Entdecken, was uns verbindet"
Programm ab August 2018 unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/besucher/programm/
10.00-12.00 Uhr Koptisch-Orthodoxer Gottesdienst
12.00-13.00 Uhr Agape-Mahl
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen
14.00 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Führungen durch das Koptische Kloster
Lernen Sie die Ursprünge des Christentums kennen und erfahren Sie mehr über die Koptisch-Orthodoxe Kirche als Begründer des Mönchtums. Genießen Sie die ägyptische Gastfreundschaft und mediterane Speisen. Jeder ist willkommen.
27. + 28. Oktober 2018
Ikonen-Ausstellung von Kal Eisenlauer von 10.00-18.00 Uhr
Der Ikonen-Galerist Karl Eisenlauer zeigt und erläutert originale Kultbilder im koptisch-orthodoxen Kloster in Brenkhausen. Die ausgestellte Sammlung umfasst etwa 70 russische und griechische Ikonen aus dem 17.-20. Jahrhundert. Herr Eisenlauer steht zur Begutachtung kundeneigener Ikonen zur Verfügung und kann fachgerechte Restaurationsvorschläge geben.
21. November 2018
Das Vokalensemble Harmonie St. Petersburg singt um 18 Uhr geistliche und weltliche russische Chormusik aus 8 Jahrhunderten im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Höxter-Brenkhausen. Das Repertoire reicht vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Harmonie-Ensemble wurde 1995 gegründet und besteht aus dem Dirigenten Alexander Andrianov und fünf weiteren professionellen Sängern mit einem Klangspektrum von einem hohen Tenor bis zu einem sehr tiefen Bass.
Veranstaltungen 2017
28.-30. Juli 2017
10. Tage der Ägyptologie in Brenkhausen "Im Reich von Isis und Osiris"
Bei den Tagen der Ägyptologie im Koptisch-Orthodoxen Kloster Brenkhausen stellen international renommierte Wissenschaftler und junge Nachwuchswissenschaftler verschiedene Aspekte des Alten Ägypten vor. Die Tagung ist offen für alle, die sich für die Geschichte des antiken oder koptischen Ägypten interessieren. Sie haben hier die Gelegenheit neue Forschungsergebnisse zu erfahren und mit Forschern aus der Ägyptologie, Koptologie oder Theologie ins Gespräch zu kommen. Die Tagung entstand 2007 als Kooperationsprojekt zwischen der Ägyptologie Marburg und dem koptischen Kloster und findet seitdem jährlich in Brenkhausen statt. Ausführliche Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.koptisches-kloster-brenkhausen.com/termine/tage-der-%C3%A4gyptologie/
22. Juli 2017
Erstes Hochzeitsfest im Gäste-Haus St. Markus und Koptischen Kloster Brenkhausen zur Eröffnung des Hochzeits-Dorfes
Vernetzung und Integration nahe gelegener Geschäfte (z.B. Gaststätten, Pensionen, Gärtnerei, Konditorei, Bäckerei und Fleischerei) und der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist von Brenkhausen
09. Juli 2017 von 13.30 bis 17.00 Uhr
Kinderspieltag von UNICEF - Ökumenisches Kinderfest in Brenkhausen
UNICEF Höxter veranstaltet einen Kinderspieltag, unter der Schirmherrschaft von Frau Mechthild Töpfer. Kinder internationaler Herkunft sind eingeladen miteinander zu spielen und das friedliche Miteinander zu erfahren.
Ort: Koptisch-Orthodoxes Kloster der Hl. Jungfrau Maria und des Hl. Mauritius und Katholische Kirche St. Johannes Baptist
Aktionen: Tischtennis, Basketball, Fußball, Tischfußball, Kamelreiten, Streichelzoo (z.B. Ziegen, Schafe, Ponys),
Pharaonische Modenschau (schminken und verkleiden), Hieroglyphen schreiben, malen, basteln, Quizfragen uvm.
Für Kinder im Alter von 3-10 Jahren. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks sind kostenlos. (Spenden willkommen.)
20. Mai 2017
"Singen und Klanggebete aus dem Herzen für den Frieden und die Heilung von Mensch und Erde"
Das Trio Musikaviva spielt Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen und begleitet mit ungewöhnlichen Instrumenten wie Dulzimer, Harmonium, Indianerflöten, Digeridoo, Klangboard u.a. (Überraschung). Wir tauchen ein in die heilsame Kraft von Gesang, Klang und Wort. Meditative Passagen führen in die Stille. S.E. Bischof Damian lädt anschließend zu Kaffee und Kuchen sowie zu einer Klosterführung ein.Beginn: um 15 Uhr
20.-21. Mai 2017
Erster Ökumenischer Dorf-Kirchentag im Koptisch-Orthodoxen Kloster Brenkhausen mit Vespergottesdienst
Samstag, den 20.Mai
15.00 Uhr: Musikalischer Nachmittag mit dem Trio Musikaviva (Eintritt frei, Spende erbeten)
17.00 Uhr: Jugendmesse in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist
Sonntag, den 21. Mai
10.00 – 12.00 Uhr: Koptisch-Orthodoxer Gottesdienst in deutscher Sprache (Open Air Gottesdienst bei schönem Wetter)
12.00-13.30 Uhr: Agape -Mahl, Begegnung, Bibelschule, Kinder-und Jugendspiele
14.00-15.00 Uhr: Besichtigung des koptisch-orthodoxen Klosters und der katholischen Kirche St. Johannes Baptist. Führungen durch die dauerhaften Ausstellungen wie Bibel, Skripturen und Kirchenminiaturen, sowie der neu gestalteten Ausstellung zur „Koptischen-Orthodoxen Kirche in Ägypten – in Geschichte und Gegenwart“ und der vorübergehenden Ausstellung zum Thema „Genähte Träume“: Textile Wandbehänge der Künstlerin Frau Multhaupt.
15.00-16.00 Uhr: Musikalische Darbietung des Spielmannzugs „Alte Kameraden- Brenkhausen“
16.00 Uhr: Eröffnung und Einweihung des Klosterweges
17.00-18.00 Uhr: Ökumenischer Vespergottesdienst mit Landessuperintendent Dietmar Arends, Bischof Anba Damian, Weihbischof Manfred Grothe, Präses Annette Kurschus, Erzbischof Mor Philoxenus M. Nayis, und anderen Vertretern der Kirchen, unter Mitgestaltung der Blaskapelle Brenkhausen
18.00-19.00: Uhr Empfang im Kloster und Begegnung vor dem Kloster
19.00-20.00 Uhr: Barock-Konzert von Mykola Avramchuk und Hildrun-Luise Jauch (Eintritt frei, Spende erbeten) im Kloster
20.00-22.00 Uhr: Abend der Begegnung
Veranstaltungen 2016
19. Mai 2016
"Die ägyptische Sammlung im Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim"
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Hannig (Ägyptologe, Universität Marburg)
Beginn: 18 Uhr, Ort: Koptisches Kloster in Höxter-Brenkhausen, Eintritt frei
18. Juni 2016
"Die Bibel auf Koptisch - Kulturerbe Ägyptens und der Welt"
Vortrag von Prof. Dr. Heike Behlmer (Koptologin, Universität Göttingen)
Beginn: 18 Uhr, Ort: Koptisches Kloster in Höxter-Brenkhausen, Eintritt frei
29.-31. Juli 2016
9. Tage der Ägyptologie "Das goldene Zeitalter der Pharaonen"
Tagung mit ägyptologischen Vorträgen im Koptischen Kloster Brenkhausen
mehr Infos finden Sie hier: http://www.crossandankh.de/tagung-2016/
13. August 2016
Konzert im Rahmen des Klosterfestivals 2016 im koptischen Kloster Brenkhausen
Jazz und Weltmusik "All In One - Alles in Einem" mit dem Quartett "New Spaces" und
dem "Duo Claste"
mehr Infos finden Sie hier: http://klosterlandschaft-owl.de/archives/category/aktuelles
24. August 2016, 19 Uhr
"Was verbindet Goethes Faustdichtung mit dem Christentum?" Vortrag von Gunter Schmidt-Riedig
Seit einigen Jahren hat der Holzbildhauer Gunter Schmidt-Riedig sein Atelier im Kloster. Neben vielen Skulpturen zu biblischen Themen hat der Künstler auch Werke zu
Goethes Faust geschaffen. In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum in Höxter laden Bischof Damian und der Künstler zu einer Vortragsveranstaltung ein, im Rahmen derer diese Skulpturen
besichtigt werden können. "Was verbindet Goethes Faustdichtung mit dem Christentum?"Diese Frage beschäftigt Gunter Schmidt-Riedig seit langem. In seinem Vortrag wird er sein Verständnis der
Faustdichtung, des großen Lebenswerkes von Johann Wolfgang von Goethe, im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich erläutern.
Im Anschluss ist ein kleiner Imbiss vorgesehen. Der Eintritt ist frei. Das Kloster freut sich über eine Spende.
27.-28. August 2016
Stand des koptischen Klosters auf dem Klostermarkt Dahlheim
mehr Infos finden Sie hier: https://www.lwl.org/LWL/Kultur/kloster-dalheim/veranstaltungen/2016/august
21. September 2016
"Die Wiederentdeckung des Alten Ägypten", Vortrag von Daniela Rutica M.A. (Ägyptologin)
Beginn: 18 Uhr, Ort: Koptisches Kloster in Höxter-Brenkhausen, Eintritt frei
24. September 2016
Ökumenisches Patronatsfest des Hl. Mauritius im Koptischen Kloster
15. Oktober 2016
"Frauen in der altägyptischen Literatur", Vortrag von Jennifer Peppler M.A. (Ägyptologin)
Beginn: 18 Uhr, Ort: Koptisches Kloster in Höxter-Brenkhausen, Eintritt frei
17.-18. Dezember 2016
Adventsbasar