Seine Heiligkeit Papst Tawadros II.
118. Patriarch auf dem Thron des Heiligen Apostels Markus
Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche weltweit
Geburtsname: Wagih Subhi Baqi Sulayman
Geburtsdatum: 4. November 1952
Geburtsort: Mansura in Ägypten
Familie: Sein Vater war Vermessungsingenieur beim Wirtschaftsministerium (†1967), er hat zwei Schwestern
Kindheitskirche: Kirche von Erzengel Michael in Buhayrah
Studium: Pharmazie, Alexandria Universität (Abschluss 1975)
Profaner Beruf: Geschäftsführer eines staatlich-pharmazeutischen Betriebs in Damanhur
Studium am Koptisch theologischen Seminar in Kairo: (Abschluss 1983)
Fellowship of International Health Institute in the United Kingdom 1985
Mönchtum: 20.08.1986 Aufnahme ins Wüstenkloster Deir Anba Bischoi (Wadi el-Natrun)
Offizielle Mönchsweihe: 31.07.1988
Priesterweihe: 23.12.1989, ab 15.02.1990 tätig als Priester in Buhayrah
Bischofsweihe: 15.06.1997 Generalbischof für Buhayrah
Interimskirchenleitung unter Anba Pachomius: 17.03.-08.11.2012
Papstwahl: 4.11.2012 als Nachfolger des verstorbenen Papst Schenouda III.
Kandidatur für Patriarchenamt, Papstwahl und Wahlprozess: Nur 2500 der mehreren Millionen Kopten weltweit durften den neuen Patriarchen von Alexandria wählen. Fünf Mönche erhielten eine Kandidatur: S.E. Bischof Tawadros aus Buhayrah, S.E. Bischof Rafael aus Kairo, Pater Rafael Ava Mina aus Alexandria sowie Pater Pachomius und Seraphim aus dem Syrer-Kloster in Wadi el-Natrun. Sie wurden von der Wahlkommission aus den ursprünglich 17 Kandidaten zu der nächsten Runde zugelassen und haben Empfehlungsschreiben anderer koptisch-orthodoxer Bischöfe aus der Heiligen Synode erhalten. Für S.H. Papst Tawadros II. haben unterschrieben: S.E. Bischof Anba Damian von Deutschland, S.E. Bischof Anba Sorial von Melbourne in Australien, Abt Anba Makarius des Syrer-Kloster in Wadi el-Natrun, S.E. Bischof Anba Pachom von Sohag und S.E. Generalbischof Anderaus von Buhayrah.
Weihnachtsbotschaft 2018 von S.H. Papst Tawadros II. in Englisch und Hieroglyphen
Die Weihnachtsbotschaft des koptisch-orthodoxen Papstes wurde in Hieroglyphen übersetzt. [mehr lesen]
Die Heilige Familie in Ägypten 2018
Seit Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt feiern wir koptische Christen das Fest der Ankunft der Heiligen Familie in Ägypten. Ägypten war das einzige Land, das ihr dreieinhalb Jahre Schutz vor Verfolgung gewährte. Nur dank ihrer Flucht konnten Maria und ihr Verlobter Josef, der Zimmermann aus Nazareth, ihren Sohn – unseren Herrn und Erlöser Jesus Christus – vor dem Tod bewahren. Alle anderen Knaben unter zwei Jahren ließ Herodes in Bethlehem und Umgebung töten (siehe Matthäus 2. Kapitel).
Die Heilige Familie wanderte von Osten nach Westen und von Norden nach Süden bis zum Mittelpunkt Ägyptens nach Assiut, wo das heutige Kloster der Gottesmutter Maria (Deir el-Mohrak) ist. Das Fest der Ankunft der Heiligen Familie in Ägypten wird in der Koptischen Kirche am 1. Juni jeden Jahres mit einer Nil-Prozession gefeiert. An den einzelnen Aufenthaltsorten und Stationen ihrer Reise wurden Kirchen, Klöstern und Denkmäler gebaut. Die einstige Reiseroute der Heiligen Familie soll heute als Pilgerweg wieder reaktiviert werden, um Pilgern aus der ganzen Welt die Möglichkeit zu bieten, auf den Spuren der Heiligen Familie in Ägypten zu verweilen.
In diesem Jahr werden zwei 50-jährige Jubiläen in Kairo gefeiert: die erste Erscheinung der Muttergottes Maria in ihrer Kirche in Zaitun bei Heliopolis und das Jubiläum des Bestehens der St. Markus-Kathedrale.
Des Weiteren feiern wir das 100-jährige Bestehen der Sonntagsschule in Kairo, die von dem Heiligen Erzdiakon Habib Girgis gegründet wurde.
Das Kloster des Heiligen Minas in der westlichen Wüste Ägyptens (Marriott) wird von Abt und Bischof Anba Kyrillos geleitet und hat eine neue Auflage dieses kostbaren Buches in 10 Sprachen veröffentlicht. Es ist ein Wegweiser für Touristen in Ägypten mit schönen Bildern, Landkarten und ausführliche Erklärungen.
Ich möchte meine Bewunderung für Ihre großen Mühen aussprechen und mich bei Ihnen allen bedanken. Möge der Herr Sie reichlich belohnen. Ehre und Ruhm sei unserem Herrn und Erlöser Jesus Christus von nun an bis zur Ewigkeit. Amen.
Seine Heiligkeit Papst und Patriarch Tawadros II.
117. Nachfolger des Heiligen Evangelisten Markus und Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche weltweit
Osterbotschaft 2017 von S.H. Papst Tawadros II.
" (...) Der Weg zum Glück der Auferstehung führt über das Kreuz. (...)
Christus ist gegenwärtig mit seinem Leib, der von den Toten auferstanden ist. Die Gemeinschaft Seiner Leiden, die vom Hl. Paulus beschrieben wird, meint, dass die Auferstehung nach dem Leiden
geschieht. Die Gemeinschaft Seiner Leiden geschieht dann, wenn man sie teilt. Es gibt keine Herrlichkeit ohne Leiden. (...)
Er spricht: 'Wach auf, der du schläfst, und steh auf von den Toten, so wird dich Christus erleuchten' (Epheser 5, 14).
Er gibt das Licht den Menschen, die schlafen: in der Sünde, im Bösen, in der Liebe zur Welt, fern von Christus oder fern von der wahren Erkenntnis Chrsti (...)."