Ein Koptisches Kreuz wird von Mönchen und Nonnen geflochten und besteht aus Leder. Das geschlachtete
Tier ist Symbol für die Opferung Jesus Christus. Es ist kein Kruzifix und hat keinen Corpus. Jeder Kreuzarm endet mit drei Kreisen als Symbol für die Dreifaltigkeit. In der Mitte sind vier
Kreise, die an die Evangelisten erinnern. Insgesamt hat es an den Enden 12 Kreise als Symbol für die Apostel. Das Kreuz hängt an den höchsten Stellen der Kirchen oder an den Spitzen der
Ikonenwände. Es ist ein Siegeszeichen, da sie an die Auferstehung glauben.